Grundlagen
Unter Projektmanagement verstehen wir auch das Initiieren, Planen, Steuern und das Kontrollieren und Abschließen von Projekten. Ebenso ist es für uns wichtig, eine optimale Performance des Projektteams zu erreichen und halten zu können. Teamentwicklung dient zur Verbesserung der Fähigkeiten des Einzelnen und der gesamten Gruppe. Es lohnt sich in aller Regel, dieses Thema auch projektübergreifend und langfristig zu sehen.
Erwartungen
Wir als Projektmanager haben die Aufgabe, die Erwartungen der Stakeholder an das Projekt so weit wie möglich zu erfüllen. Die für die Erhebung der Erwartungen meist verwendete Methode ist die Projekt Umfeldanalyse. Als Stakeholder bezeichnet man dabei jene Personen oder Organisationen, deren Interessen durch den Verlauf oder das Ergebnis des Projekts betroffen sind. Wir machen Sie auch zu Beteiligten indem wir Sie entsprechend betreuen.
Priorisierungen
Um den Projekterfolg zu gewährleisten, muss der Projektmanager zunächst die Interessen der Stakeholder transparent machen und dann gemeinsam mit ihnen eine Projektplanung erstellen. Letztendlich wird mit dem Auftraggeber eine Priorisierung dieser Größen festgelegt, auf der dann die Projektsteuerung aufgebaut wird.
Verantwortung
Unser Projektmanagement wurde gebildet um sie in den Disziplinen Businessanalyse, der Identifikation von neuen Geschäftsfelder und der Erstellung von Geschäftsszenarien optimal zu begleiten oder die Verantwortung für Projekte in den Disziplinen Technik oder Netzwerk zu übernehmen.